Monatliche Archive: Juli 2025

Trump dringt auf Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha

An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird auch am dritten Tag weiter heftig gekämpft. Mittlerweile wurden mindestens 30 Menschen getötet, mehr als 150.000 vertrieben. Nun schaltet sich US-Präsident Trump ein. Nach der Eskalation des Konflikts zwischen Kambodscha und Thailand dringt US-Präsident Donald Trump auf eine Waffenruhe. Nach Gesprächen mit beiden Seiten zeigte er sich… Weiterlesen »

Treffen in Schottland: Kommt es zur Zoll-Einigung von EU und USA?

Seit Monaten arbeitet die EU an einer Lösung im Zollstreit mit den USA. Am Sonntag trifft Kommissionspräsidentin von der Leyen US-Präsident Trump in Schottland. Ist ein „Deal“ dort wahrscheinlich? Und was passiert, wenn er nicht kommt? Was ist die Ausgangslage? Im Zollstreit der USA mit der Europäischen Union trifft sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen… Weiterlesen »

Hunderttausende ziehen bei Christopher Street Day durch Berlin

In Berlin hat unter dem Motto „Nie wieder still!“ der Christopher Street Day begonnen. Laut den Veranstaltern zogen Hunderttausende Menschen durch die Stadt. Bei einer kleinen Gegendemonstration gab es Festnahmen. Hunderttausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto „Nie wieder still!“ den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Das teilten Veranstalter und Polizei mit. Sie zogen… Weiterlesen »

Ein Jahr danach: Das zwiespältige Erbe von Olympia in Paris

Schwimmen gehen, wo während der Olympischen Spiele die Profis um Medaillen gekämpft haben: Seit etwa zwei Monaten ist das Centre Aquatique Olympique in Saint-Denis für alle geöffnet. Viele Einwohner der Stadt im Norden von Paris hatten lange auf so ein Sport- und Freizeitangebot gewartet. Außerdem sollen ab Mitte September 70 Schulklassen zum Schwimmunterricht ins Olympia-Schwimmbad kommen. Der… Weiterlesen »

Oberhauswahl in Japan: Ishibas Regierungskoalition verliert Mehrheit

In Japan hat die Regierungskoalition bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren. Es ist ein Rückschlag für Japans Premier Ishiba – ausgerechnet während der schwierigen Zollverhandlungen mit den USA. Die Regierungskoalition des japanischen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba hat bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren. Dies berichtete der japanische Fernsehsender NHK. Ishibas Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr kleiner… Weiterlesen »

Nach Umbenennung von Sportteams: Trump will „Redskins“ und „Indians“ zurück

Vor mehr als drei Jahren änderte das Footballteam Washington Redskins seinen Namen zu Washington Commanders. Nun will US-Präsident Trump dies rückgängig machen und droht dem Verein. Auch eine Baseballmannschaft hat er im Blick. US-Präsident Donald Trump drängt darauf, dass das NFL-Team Washington Commanders seinen alten Namen wieder annimmt. Sie sollten sofort ihren Namen in Washington… Weiterlesen »

Weidel im ARD-Sommerinterview: Vorwürfe gegen Merz, Kritik an Bürgergeld

Im ARD-Sommerinterview hat AfD-Chefin Weidel ihre Kritik an Kanzler Merz bekräftigt. Eine gesellschaftliche Polarisierung durch die AfD sieht sie nicht. Das Interview wurde von lautstarken Protesten gestört. Begleitet von lautstarken Protesten hat AfD-Chefin Alice Weidel sich im ARD-Sommerinterview den Fragen von Hauptstadtstudio-Leiter Markus Preiß gestellt. Dabei erhob sie erneut Vorwürfe gegen die schwarz-rote Bundesregierung unter… Weiterlesen »

„Investitionsgipfel“: Halb volle Gläser im Kanzleramt

Beim Tag der Industrie in Berlin trafen Politik und Wirtschaft im Juni schon einmal aufeinander. Mit dabei: Vanessa Bachofer, Geschäftsführerin des schwäbischen Automobilzulieferers Mack und Schneider. „Alle waren völlig optimistisch“, erinnert sie sich. „Die neue Regierung hat sich als wirtschaftsfreundlich positioniert, und das hat einen kleinen Hoffnungsschimmer ausgelöst – auch bei uns im Unternehmen.“ Psychologie… Weiterlesen »

Harte Kritik an Merz‘ Bürgergeld-Plänen

Mehr Kontrolle von Bürgergeld-Empfängern – das will Kanzler Merz. Als Beispiel nannte er im ARD-Sommerinterview die Mietkosten. Aber jetzt gibt es viel Kritik aus Verbänden und Parteien – auch vom Koalitionspartner SPD. Aus der SPD, der Opposition und von Verbänden kommt Kritik an den Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum härteren Umgang mit Bürgergeld-Empfängerinnen… Weiterlesen »

Oberstes US-Gericht ermöglicht Entlassungen im Bildungsministerium

Das Oberste Gericht der USA hat erneut im Sinne des Präsidenten entschieden: Die Massenentlassungen im Bildungsministerium können weitergehen. Der Supreme Court kippte eine Verfügung eines unteren Gerichts. US-Präsident Donald Trump kann nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts mit der Auflösung des Bildungsministeriums fortfahren. Die konservative Richtermehrheit setzte eine einstweilige Verfügung des US-Bezirksrichters Myong Joun in… Weiterlesen »