Monatliche Archive: April 2025

Jens Spahn könnte Unions-Fraktionschef werden

Nicht nur die Kabinettsposten sind bei der Union noch zu vergeben, sondern auch der Fraktionsvorsitz im Bundestag. Vieles deutet auf einen bereits bekannten Favoriten hin – nun auch mit Zustimmung aus München. Die Hinweise, dass Jens Spahn neuer Fraktionschef der Union im Bundestag werden soll, verdichten sich. Nun hat die CSU einem entsprechenden Plan von… Weiterlesen »

Schülerin bei Messerangriff in Frankreich getötet

Im französischen Nantes ist ein mit einem Messer bewaffneter Jugendlicher in ein Gymnasium gestürmt und hat eine Schülerin getötet. Drei weitere Schüler wurden verletzt. Der Angreifer wurde überwältigt, sein Motiv ist unklar. Ein Jugendlicher hat bei einer Messerattacke in einem Gymnasium in der westfranzösischen Großstadt Nantes eine Schülerin getötet und drei weitere Schüler verletzt. Personal… Weiterlesen »

Abschied vom Papst: Bis zu fünf Stunden Wartezeit vor dem Petersdom

Mehr als 90.000 Menschen nahmen seit Mittwoch Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus. Und noch immer warten viele Trauernde stundenlang vor dem Petersdom. Der ist mittlerweile fast rund um die Uhr geöffnet. Bis zu fünf Stunden beträgt die Wartezeit vor dem Petersdom in Rom. Zehntausende Menschen nehmen das in Kauf: Sie harren geduldig aus, um dem… Weiterlesen »

Die Ukraine nicht ganz erobern – laut Trump ein „Zugeständnis“ Russlands

US-Präsident Trump will schnell einen „Deal“ für einen Frieden in der Ukraine – und er behauptet, er habe viel Druck auf Russland ausgeübt. Als Zugeständnis Putins wertet er nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle. Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs sieht US-Präsident Donald Trump es als ein Zugeständnis des Kreml… Weiterlesen »

Weißes Haus schränkt Zugang für Nachrichtenagenturen ein

Bisher hatten Nachrichtenagenturen einen festen Platz in jenem Kreis von Reportern, der dem US-Präsidenten folgt. Nun verlieren nach der AP auch Bloomberg und Reuters dieses Privileg. Das Weiße Haus will den engsten Presse-Pool selbst bestimmen. Das Weiße Haus hat bereits die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) von Veranstaltungen im Oval Office ausgeschlossen. Nun sollen auch Bloomberg… Weiterlesen »

EU-Kommission schlägt Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern vor

Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern veröffentlicht. Asylanträge aus diesen Staaten sollen künftig im Schnellverfahren bearbeitet werden. Darunter sind unter anderem Marokko und Tunesien. Die EU-Kommission will zentrale Elemente des neuen Migrations- und Asylpakts bereits vor dem offiziellen Inkrafttreten im Juni des kommenden Jahres umsetzen. Heute hat sie erstmals eine gemeinsame europäische… Weiterlesen »

Debatte um Aufnahmeprogramme für Menschen aus Afghanistan geht weiter

Der Ton in der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan ist laut und scharf. Sachsens Innenminister Armin Schuster von der CDU polterte bereits vor Tagen, es sei „infam und vollkommen verbohrt“, dass Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen quasi in letzter Sekunde vor ihrem Abtritt so weitreichende Aktionen durchführe. Ganz ähnlich äußerte sich… Weiterlesen »

Fed-Chef Powell warnt vor negativen Zoll-Folgen

Schon in der Vergangenheit hatte sich Fed-Chef Powell negativ zu US-Zöllen geäußert. Nun warnte er erneut: Die Folgen des Zollstreits könnten „größer als erwartet“ sein. Sein Verhältnis zu US-Präsident Trump gilt als belastet. Fed-Chef Jerome Powell hat sich skeptisch zur Lage der US-Wirtschaft und dem Zollstreit geäußert. „Die bisher angekündigten Zollerhöhungen sind deutlich größer als… Weiterlesen »

Die „Koalition der Willigen“ hofft weiter auf die USA

Eigentlich wollte die „Koalition der Willigen“ zeigen, dass man sich militärisch von den Amerikanern emanzipiert. Aber beim Treffen im NATO-Hauptquartier vermied fast keiner der europäischen Verteidigungsminister, auf die Bedeutung der amerikanischen Unterstützung hinzuweisen. Nach wie vor. Trotz allem. „Werden Sie Schutztruppen für die Ukraine stellen, für die Zeit nach dem Krieg, um die Waffenruhe in… Weiterlesen »

EuGH-Gutachten wirft Zweifel an Italiens „Albanien-Modell“ auf

In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg geht es um Asylzentren in Albanien, die die italienische Regierung eingerichtet hat, um Flüchtlinge ohne Asylanspruch schneller in ihre Heimatländer abschieben zu können. In diesen Lagern sollen die Asylverfahren deutlich schneller als sonst üblich durchgeführt werden. Innerhalb von 28 Tagen sollen die Behörden über Asylanträge… Weiterlesen »