Monatliche Archive: Mai 2025

USA kritisieren Moskaus Forderungen zu Ende von Ukraine-Krieg

Trumps Stellvertreter JD Vance schlägt auf einer Konferenz neue Töne an: Russland verlange mit Blick auf eine etwaige Ukraine-Friedenslösung zu viel. Andererseits fordert Vance Verständnis für Moskau – und direkte Gespräche. Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, JD Vance, hat die russischen Bedingungen für eine Beendigung des Ukraine-Kriegs als unangemessen hoch bezeichnet. „Die Russen stellen im… Weiterlesen »

Die Kardinäle in Rom haben noch keinen neuen Papst gewählt

Schwarzer Rauch zum Auftakt der Papstwahl: Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf ein neues Oberhaupt der Katholiken einigen können. Am Donnerstag wird weiter abgestimmt. Die Kardinäle haben im ersten Wahlgang keinen neuen Papst gewählt. Nach der ersten Abstimmungsrunde im Konklave stieg am Abend schwarzer Rauch aus dem Schornstein… Weiterlesen »

Merz bei Macron – Es soll ein Neustart werden

Im Elysée-Palast empfing ein strahlender Präsident Emmanuel Macron einen strahlenden Kanzler Friedrich Merz. Beide fühlten sich sichtlich wohl bei ihrem ersten offiziellen Treffen, demonstrierten Zuversicht und Tatkraft. Nur wenn Deutschland und Frankreich zusammenstünden, gebe es auch Fortschritt in der Europäischen Union, betonte Merz: „Deshalb haben Emmanuel Macron und ich einen deutsch-französischen Neustart für Europa vereinbart.… Weiterlesen »

Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückweisen lassen. Gleichzeitig kündigte er eine Erhöhung der Zahl der Bundespolizisten an den Grenzen an. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt als Bundesinnenminister hat Alexander Dobrindt entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015, die dem… Weiterlesen »

Merz‘ Antrittsbesuch: Polens Premier kritisiert deutsche Migrationspolitik

Irgendwann muss Friedrich Merz lächeln. In Warschau wird der neue Bundeskanzler mit militärischen Ehren empfangen. Auch Donald Tusk, Polens Premierminister, freut sich. Die Stimmung ist gut. „Wir haben uns zuerst in Brüssel getroffen, aber dann auch die gute Zusammenarbeit bis hin zu einer persönlichen Freundschaft weiterentwickelt“, sagt Merz. „Und deswegen ist das für mich auch… Weiterlesen »

Labor-Partei gewinnt Wahl in Australien

Die sozialdemokratische Partei von Premier Albanese hat die Parlamentswahl in Australien klar gewonnen – und kann wohl mit absoluter Mehrheit weiterregieren. Dem Konservativen Dutton könnten lobende Worte über Trump geschadet haben. Riesenjubel bei Australiens Labor Party: Die Sozialdemokraten von Premierminister Anthony Albanese haben die mit Spannung erwartete Parlamentswahl klar für sich entschieden und können Medienberechnungen… Weiterlesen »

Vor dem Konklave bringen sich Kardinäle in Stellung

Jetzt ist die Stunde der Kardinäle. Bei der Papstwahl 2013 gab es in den Versammlungen vor dem Konklave einen Franziskus-Moment. Der Erzbischof von Buenos Aires, Kardinal Bergoglio, hielt eine Rede, die ihn in Augen vieler Kardinäle zum Favoriten machte: Der kann auch Papst. Und so kam es dann auch. Gab es einen solchen Franziskus-Moment auch… Weiterlesen »

Länder prüfen Konsequenzen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst

Hat die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch Folgen für deren Mitglieder, die im öffentlichen Dienst tätig sind? Einige Länder wollen das prüfen. Auch die staatliche Finanzierung der AfD wird hinterfragt. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wird auch über mögliche Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst und die… Weiterlesen »

Bekommt Rumänien einen rechtspopulistischen Präsidenten?

Elf Kandidatinnen und Kandidaten treten an und nahezu alle Umfragen sehen einen sicher in der Stichwahl: George Simion, den 38-jährigen Chef der rechtsnationalen AUR-Partei. Bei der ursprünglich ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien im November des Vorjahres hatte er noch den vierten Platz belegt und dann den Gewinner unterstützt, den rechtsradikalen Calin Georgescu.  Doch Georgescu hatte… Weiterlesen »