Deutsch-japanische Beziehungen erhalten „neuen Schub“

Die geopolitischen Verwerfungen durch den Schulterschluss von Russland und China und den Krieg gegen die Ukraine lassen Deutschland und Japan enger zusammenrücken. Bei den ersten bilateralen Regierungskonsultationen, für die Bundeskanzler Olaf Scholz mit sechs seiner wichtigsten Ministerinnen und Ministern aus Berlin nach Tokio reiste, vereinbarten beide Länder eine vertiefte Kooperation für wirtschaftliche und militärische Sicherheit.… Weiterlesen »

Green Deal: Wie setzt die EU die Energiewende um?

Um den Planeten nicht noch weiter zu erhitzen, hat die EU 2019 versprochen, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden. Trotz Pandemie, Krieg und Energiekrise setzen sich europäische Gesetzgeberinnen und Gesetzgeber dafür ein, die Verschmutzung der Umwelt einzudämmen. Einige Ziele aus dem sogenannten „European Green Deal“ haben sie bereits in Gesetze gegossen, über andere verhandeln… Weiterlesen »

Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet keine neue Finanzkrise

Die Turbulenzen im Finanzsektor reißen nicht ab: Auf das Milliarden-Stützungspaket für die angeschlagene Credit Suisse in Europa folgte am Donnerstag eine konzertierte Hilfsaktion für ein weiteres strauchelndes Geldhaus in den USA. Die Regionalbank First Republic erhält angesichts von Liquiditätssorgen und heftigen Kursverlusten an der Börse eine milliardenschwere Finanzspritze von den größten US-Geldhäusern. Die Maßnahme sei „höchst… Weiterlesen »

Der tiefe Fall der Credit Suisse und die Folgen

Kann die seit Monaten taumelnde Schweizer Großbank Credit Suisse eine neue Finanzkrise auslösen? Erst recht seit dem Kollaps der Silicon Valley Bank haben sich diese Sorgen der Anleger und Börsianer verstärkt. Die Credit Suisse gehört zu den 30 Instituten weltweit, die als systemrelevant, als too big to fail gelten. Ein Kollaps einer so eng mit… Weiterlesen »

EZB hält Kurs und hebt Zins an

Die Euro-Währungshüter stemmen sich mit der sechsten Zinserhöhung in Folge gegen die nach wie vor hohe Teuerung im gemeinsamen Währungsraum. Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent an. Das beschloss der Rat der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. Aus Sicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde hellen sich die… Weiterlesen »

Ukraine aktuell: Nur 60 Tage Verlängerung für Getreideabkommen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Arbeit der Landwirte im zweiten Kriegsjahr unterstützen. „Dies ist bereits die zweite Aussaat zu Kriegszeiten“, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. „Im vergangenen Jahr war es dank des heldenhaften Einsatzes unserer Landwirte und aller Beschäftigten im Agrarsektor möglich, die Agrarproduktion und die weltweite Rolle der Ukraine als Garant… Weiterlesen »

Republik Moldau: Schlag gegen pro-russisches Netzwerk

Proteste der pro-russischen Opposition gegen die Regierung in Chisinau (12.03.2023) Einen Tag nach der Festnahme mehrerer Personen in der moldauischen Hauptstadt Chisinau, denen Gewalt und Unruhestiftung bei Protesten gegen die pro-europäische Regierung vorgeworfen wird, werden die Hintergründe immer klarer. Ein regelrechtes Netzwerk soll vom russischen Inlands-Geheimdienst FSB trainiert worden sein, um die Polizei bei den von… Weiterlesen »

„Bruttonationalglück“ von Bhutan als Inspiration für Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, den Wohlstand Deutschlands nicht nur am Bruttoinlandsprodukt zu messen. Beim ersten Besuch eines Regierungschefs aus dem Himalaya-Königreich Bhutan zeigte sich der Kanzler angetan von dem dort verwendeten Index, der andere Indikatoren als die reine Wirtschaftskraft berücksichtigt und „Bruttonationalglück“ genannt wird. „Bhutans Idee, das Glücksgefühl seiner Bürger einzubeziehen, ist faszinierend“ „Bei… Weiterlesen »

Annäherung im Subventionsstreit zwischen EU und USA

Im Streit zwischen der Europäischen Union und den USA um US-Subventionen für grüne Technologien stehen die Zeichen etwas auf Entschärfung. Im Zuge einer Annäherung streben beide Seiten ein Abkommen über kritische Mineralien für Autobatterien an. Damit sollen in der EU geförderte oder verarbeitete kritische Mineralien bei US-Subventionen für Elektrofahrzeuge berücksichtigt werden, wie US-Präsident Joe Biden… Weiterlesen »

Malaysias Ex-Premier Muhyiddin angeklagt

Gegen den früheren Ministerpräsidenten von Malaysia, Muhyiddin Yassin, ist nach Korruptionsvorwürfen Anklage erhoben worden. Der 75-Jährige wird des Amtsmissbrauchs in vier Fällen und der Geldwäsche in zwei Fällen beschuldigt. Unter anderem geht es um angebliche Zahlungen im Austausch für Verträge während der Corona-Pandemie. Laut Staatsanwaltschaft sollen unter anderem 232,5 Millionen Ringgit (48,6 Millionen Euro) auf die Konten… Weiterlesen »