Autor-Archive: Admins

Nach Kritik: Guterres verurteilt ausdrücklich Angriff des Iran

Aus Sicht Israels war die Aussage von UN-Generalsekretär Guterres zum Raketenangriff des Iran nicht scharf genug – die Regierung erklärte ihn sogar zur unerwünschten Person. Heute – im Sicherheitsrat – fand Guterres deutliche Worte zum iranischen Angriff. UN-Generalsekretär António Guterres hat nach heftiger Kritik aus Israel den iranischen Raketenangriff vom Dienstag ausdrücklich verurteilt. „Wie es… Weiterlesen »

Was der Fall von Wuhledar für die Ukraine bedeutet

Es sei ein Rückzug gewesen, um Mensch und Material zu retten – so begründet das ukrainische Militär den Verlust der Stadt Wuhledar im Osten des Landes. Zweieinhalb Jahre lang hatte Russland in heftigen Kämpfen versucht, den Ort einzunehmen und dabei immer wieder schmerzhafte Verluste erlitten. Mit Wuhledar fällt deshalb vor allem ein Symbol des ukrainischen… Weiterlesen »

US-Wahl: Vance-Walz Debatte ist „überraschend höflich“

Die ganz großen viralen Momente blieben aus, als der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance und sein demokratischer Rivale Tim Walz am Dienstagabend in New York aufeinander trafen. Keine persönlichen Angriffe auf den Gegner, keine Schläge unter die Gürtellinie und keine entsetzten Gesichtsausdrücke. Stattdessen lieferten sich die running mates von Donald Trump und Kamala Harris 35 Tage vor der Wahl am 5. November… Weiterlesen »

Rede auf Labour-Parteitag: Starmers Versprechen von Veränderung

Die Konservativen werfen dem neuen britischen Premierminister vor, schlechte Stimmung zu verbreiten. Auch in seiner Parteitagsrede schwor Starmer auf harte Zeiten ein – und zeigte sich eher pragmatisch als charismatisch. „Change begins“, jetzt beginnt die Veränderung: Mit diesem als Motto getarnten Versprechen hat die Labour-Partei die Liverpooler Messe regelrecht dekoriert. Der Slogan steht auf zahlreichen… Weiterlesen »

Trump: „Ich will, dass deutsche Autobauer amerikanische werden“

Für den Fall seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten will Donald Trump auch deutsche Autobauer mit Steuerversprechen in die USA locken. Sollten sie nicht im Land produzieren, droht er mit hohen Einfuhrzöllen. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will im Falle eines Wahlsieges deutsche und andere Unternehmen zum Umzug in die USA bewegen. „Ich will, dass deutsche… Weiterlesen »

Russland muss laut Selenskyj „zum Frieden gezwungen“ werden

or dem UN-Sicherheitsrat hat sich der ukrainische Präsident Selenskyj skeptisch gezeigt, dass sich der russische Angriffskrieg gegen sein Land durch Verhandlungen beenden lasse. Russland könne nur „zum Frieden gezwungen werden.“ Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer kämpferischen Rede vor dem UN-Sicherheitsrat gefordert, Moskau „zum Frieden zu zwingen“. Dieser Krieg könne nicht durch Gespräche… Weiterlesen »

AfD verliert vor dem Verfassungsgericht

Wenn im Deutschen Bundestag über ein Gesetz debattiert und am Ende abgestimmt wird, ist die wichtigste Arbeit schon erledigt: die Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs mit vielen Paragrafen und Erläuterungen. Das Recht dazu haben die Bundesregierung, die Länderkammer (Bundesrat) und vor allem der Deutsche Bundestag. Dort, im Parlament, kümmern sich 25 ständige Fachausschüsse um die Gesetzestexte. Dabei… Weiterlesen »

Niederlande wollen raus aus dem Asylsystem der EU

Die Niederlande haben bei der EU-Kommission den Ausstieg aus den EU-Asylregeln beantragt. Das teilte Asylministerin Marjolein Faber auf der Plattform X mit. „Wir müssen wieder über unsere eigene Asylpolitik das Sagen haben.“ Die rechtsgerichtete Regierung will nach den Worten von Faber erreichen, dass die Einreise von Asylsuchenden und irregulären Migranten „drastisch reduziert“ wird. Das sei… Weiterlesen »

US-Notenbank senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte

Die US-Notenbank hat die Zinswende nach unten gestartet – mit einem ungewöhnlich großen Schritt. Sie setzte den Leitzins um einen halben Prozentpunkt nach unten. Was bedeutet das für die Märkte und die Wirtschaft? Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat auf die abflauende Inflation reagiert und zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie ihren Leitzins gesenkt.… Weiterlesen »