Bolsonaro-Anhänger stürmen den Kongress in Brasilien

Tausende Anhänger des rechtsgerichteten brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro sind in den Nationalkongress eingedrungen. Dabei richteten sie erheblichen Sachschaden an, wie auf Fotos zu sehen war, die in Online-Netzwerken verbreitet wurden. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, wie die Polizei Tränengas einsetzte, um hunderte Demonstranten zurückzudrängen. Nach anderen Berichten setzte die Polizei auch Pfeffer-Spray ein. Viele Eindringlinge… Weiterlesen »

Kühler Empfang für Präsident Biden an US-Südgrenze

Joe Biden hatte sich seinen ersten Besuch als US-Präsident an der Südgrenze der USA wahrscheinlich etwas harmonischer vorgestellt. In der Grenzstadt El Paso erwartete ihn am Sonntagnachmittag (Ortszeit) eine eher kühle Begrüßung des texanischen Gouverneurs Greg Abbott. Der Republikaner überreichte Biden bei dessen Ankunft am Flughafen einen Brief, in dem er dem demokratischen Präsidenten eigenen… Weiterlesen »

UN-Geberkonferenz – Pakistan braucht Hilfe

Bei einer Konferenz der Vereinten Nationen (UN) in Genf sollen Milliarden US-Dollar für den Wiederaufbau gesammelt werden. „Dies war eine klimabedingte Katastrophe, es ist also ein globales Problem“, sagte der Vertreter des UN-Nothilfebüros in Pakistan, Knut Ostby, in Genf. Nach heftigen Monsunregenfällen stand in Pakistan im Sommer 2022 zeitweise ein Drittel des Landes unter Wasser. Zum… Weiterlesen »

Schweden kritisiert Blockade der Türkei bei NATO-Beitritt

Im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte Schweden gemeinsam mit Finnland einen Antrag auf eine NATO-Mitgliedschaft gestellt. Das war im vergangenen Mai. Seitdem bemüht sich das Land, die Blockadehaltung des Nato-Mitglieds Türkei aufzuweichen. Nach Darstellung von Regierungschef Ulf Kristersson stehen einem baldigen Beitritt Schwedens weiterhin Forderungen aus Ankara im Weg. „Die Türkei hat bestätigt,… Weiterlesen »

Bundesnetzagentur: Gasmangellage ist überwunden

„Bei aller Restunsicherheit: Ich rechne nicht damit, dass diesen Winter noch etwas schiefgeht“, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, der „Bild am Sonntag“. Er gehe davon aus, dass die Speicher am Ende des Winters noch zu mehr als 50 Prozent gefüllt sein werden. „Wir konzentrieren uns jetzt auf den nächsten Winter.“ Deutschland leitet weniger… Weiterlesen »

Ukraine aktuell: Präsident Selenskyj warnt vor Abnutzungskrieg

Die Führung in Moskau will nach Worten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit langwierigen Drohnen-Angriffen die Ukraine auslaugen. „Wir haben Informationen, dass Russland einen langwierigen Angriff mit Schahed-Drohnen plant“, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Russland wolle damit Abnutzung erreichen. „Die Erschöpfung unserer Leute, unserer Luftverteidigung, unserer Energie“, sagte er. „Aber wir müssen und werden… Weiterlesen »

Fast alle ausgefallenen Puma-Panzer wieder einsatzfähig

„Von 18 Fahrzeugen fahren 17 wieder“, sagt ein Sprecher des Herstellers Rheinmetall auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Fehlersuche sei Ende vergangener Woche abgeschlossen worden. „Fast alle Schäden waren Bagatellen.“ Nur ein Panzer mit einem Kabelbrand benötige eine umfassende Reparatur. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erklärte, ein Sachstandsbericht zu den Schäden liege vor. Genaue Angaben dazu… Weiterlesen »

EU: Strategische Autonomie in weiter Ferne

Ein kollektiver Seufzer der Erleichterung war in Berlin und in Brüssel zu hören, als im November das Ergebnis der Zwischenwahlen in den USA bekannt wurde: Die Machtverschiebung im Kongress hin zu den Republikanern fiel geringer aus als befürchtet, und der ehemalige Präsident Donald Trump ist angeschlagen aus ihnen hervorgegangen. Unter Trump war das transatlantische Verhältnis… Weiterlesen »

Atomare Abrüstung von USA und Russland: 30 Jahre Start II

Als Boris Jelzin und George H.W. Bush in Moskau ihre Unterschriften unter den START-II-Vertrag zum Abbau atomarer Langstreckensysteme setzen, prosten und lächeln sie sich zu. Wenige Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges bekunden die Präsidenten Russlands und der USA mit dem Abkommen den Willen, die Zeit des nuklearen Wettrüstens hinter sich zu lassen. Dreißig Jahre später… Weiterlesen »