Ukraine: Leopard-1-Panzer zur Unterstützung der Infanterie

Das Foto soll Optimismus verbreiten, während im Osten der Ukraine die ukrainischen Soldatinnen und Soldaten an der Front immer mehr von russischen Streitkräften bedrängt werden: Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow veröffentlicht diese Woche ein Foto mit seinem deutschen Amtskollegen Boris Pistorius zusammen mit einem Panzer-Modell des deutschen Leopard 2 nach ihren Gesprächen in Kiew. Pistorius bekräftigt am Rande seines… Weiterlesen »

USA schießen „unbekanntes Flugobjekt“ ab

Das Flugobjekt habe sich in Höhe von etwa zwölf Kilometern über dem Bundesstaat Alaska befunden und eine Gefahr für die Sicherheit des zivilen Flugverkehrs dargestellt, teilte die US-Regierung mit. Daher habe Präsident Joe Biden den Abschussbefehl gegeben. Zur Herkunft und Zielsetzung des Flugobjektes gebe es noch keine Informationen. „Wir wissen nicht, wem dieses Objekt gehört“,… Weiterlesen »

EU-Gipfel zeigt starke Solidarität mit Selenskyj

Das schlichte dunkle Sweatshirt, das der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, bei seinen Auftritten in Brüssel trug, machte klar, worum es ihm bei diesem Besuch ging. Das Sweatshirt trug den Aufdruck „United24“. Das ist ein Hinweis auf die Webseite, mit der Selenskyj persönlich seit Mai letzten Jahres Spenden und Unterstützung für den Abwehrkampf der Ukraine gegen den… Weiterlesen »

Ukraine aktuell: Selenskyj dankt EU-Bürgern für Unterstützung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bei einer Rede in Brüssel für die Unterstützung der Europäischen Union bei der Verteidigung gegen Russland bedankt. Er danke den Bürgerinnen und Bürgen der EU für die Lieferung von Waffen und Munition, von Brennstoffen und Energie, von all den Tausenden Dingen, „die wir in diesem brutalen Krieg brauchen“. Es… Weiterlesen »

Trump darf zurück zu Facebook und Instagram

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat seine Sperre bei den Online-Plattformen Facebook und Instagram abgesessen. „Wir werden die Suspendierung der Accounts von Herrn Trump bei Facebook und Instagram in den kommenden Wochen beenden“, hatte der Mutterkonzern Meta Ende Januar verkündet – und dies nun auch wahr gemacht. Die Konten waren nach dem Sturm auf das Kapitol durch radikale… Weiterlesen »

Vor Lulas US-Besuch: Wie sich Brasilien zwischen den Weltmächten positioniert

Wenn Brasiliens Präsident Lula da Silva  am Freitag in Washington eintrifft, ist das der vorläufige Höhepunkt einer Reihe außenpolitischer Treffen, die signalisieren: Brasilien ist zurück auf der globalen Bühne. Lulas Vorgänger Jair Bolsonaro hatte Brasilien international isoliert; Lula ist mit Hochdruck dabei, dies zu ändern. Das größte Land Lateinamerikas will nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch… Weiterlesen »

Bringt das Erdbeben die beiden Rivalen Griechenland und die Türkei wieder zusammen?

Bei seiner Abschiedsrede kurz vor Weihnachten 2022 hatte sich Burak Özügergin, damals noch türkischer Botschafter in Athen gewünscht, „dass wir keine Brände, Erdbeben oder andere Katastrophen brauchen, um uns daran zu erinnern, dass wir Nachbarn sind“. Wenige Wochen später erwiesen sich diese Worte fast als prophetisch. Das katastrophale Erdbeben, das das Grenzgebiet zwischen der Südtürkei und Nordsyrien erschüttert… Weiterlesen »

Erdbeben: Türkeistämmige leisten Hilfe

Bis drei Uhr am Morgen habe er geholfen, Lastwagen mit warmer Kleidung, Decken und Babynahrung zu beladen, erzählt Yasin Kesginlikimiloglu der DW am Telefon. Der 38-Jährige Bauingenieur lebt in der Nähe von Stuttgart im Süden Deutschlands, seine Familie stammt aus der Türkei. Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen war er die ganze… Weiterlesen »

Joe Biden: „US-Demokratie lädiert, aber nicht gebrochen“

Die Demokratie sei „lädiert, aber nicht gebrochen“, sagte Joe Biden mit Blick auf die politischen Auseinandersetzungen in den USA zwischen seinen Demokraten und den oppositionellen Republikanern. Damit bezog er sich auch auf die Erstürmung des Kapitols in Washington vor zwei Jahren durch Anhänger des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Darüber hinaus pries Biden die US-amerikanische Stärke,… Weiterlesen »

Habeck in den USA: Kein Subventionswettlauf

Die US-Regierung hat im Streit um Subventionen für grüne Technologien nach Angaben von Bundeswirtschafts- und -energieminister Robert Habeck „volle Transparenz“ bei der Höhe der Förderungen und Steuervorteilen zugesagt. Die USA würden offenlegen, „wie die verschiedenen Subventionssysteme wirken und wie die Höhen ungefähr zu bemessen sind“, sagte der Grünen-Politiker bei einer Pressekonferenz mit dem französischen Wirtschafts-… Weiterlesen »