Biden nach US-Wahl: „Niederlage bedeutet nicht, dass wir besiegt sind“

Erstmals nach der US-Wahl ist Noch-Präsident Biden vor die Presse getreten: Er akzeptiere die Wahl, die das Land gemacht habe. Man könne sein Land nicht nur lieben, wenn man gewinne, so der Demokrat. Der amtierende US-Präsident Joe Biden hat einen „friedlichen und geordneten“ Übergang zu seinem Nachfolger Donald Trump versprochen. „Das ist das, was das… Weiterlesen »

News kompakt: Wieder Angriffe Israels auf Süden von Beirut

Die israelischen Streitkräfte haben erstmals seit knapp einer Woche wieder die südlichen Vororte der libanesischen Hauptstadt Beirut angriffen. Mindestens elf Luftattacken hätten den Ort Dahieh getroffen, hieß es aus libanesischen Sicherheitskreisen. Korrespondenten berichteten, die Explosionen seien in weiten Teilen Beiruts zu hören gewesen.  Im nahen Bezirk Libanonberg wurde weiteren Angaben zufolge eine Wohnung von einer… Weiterlesen »

Russlandfreundlicher AfD-Außensprecher soll abgesetzt werden

Matthias Moosdorf ist innerhalb der AfD eine eher ungewöhnliche Erscheinung. Das liegt vor allem an seinem Beruf: Moosdorf ist Cellist und spricht besonders gern über Musik – auch über Musik als diplomatisches Instrument. Besonders die Aussöhnung mit Russland liegt ihm am Herzen. In seinen YouTube-Videos schwärmt er von der deutschen Klassik als Friedensstifter, zitiert Schillers… Weiterlesen »

Berichte: Chinesische Cyberangriffe auf Telefone von Trump und Vance

Chinesische Hacker haben US-Medienberichten zufolge die Telefone von Trump und seinem Vizekandidaten Vance ins Visier genommen. Auch das Umfeld von Harris sei betroffen. Ob Daten gestohlen wurden, ist unklar. Chinesische Hacker haben laut einer Recherche der Nachrichtenagentur AP Mobiltelefone der amerikanischen Präsidentschaftskampagnen angegriffen. Auch die New York Times und das Wall Street Journal berichten darüber.… Weiterlesen »

CDU-Chef Merz will keine Rentenkürzung

Die Junge Union will eine massive Änderung der Rentenpolitik. Doch Kanzlerkandidat Merz legte sich auf dem Deutschlandtag des Nachwuchses fest: Mit ihm soll es keine Rentenkürzung geben. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Forderung der Jungen Union zurückgewiesen, das gesetzliche Renteneintrittsalter anzuheben. „Dieses gesetzliche Renteneintrittsalter sollte bei 67 bleiben“, sagte der CDU-Vorsitzende auf dem Deutschlandtag der… Weiterlesen »

Georgiens Opposition erkennt vorläufige Wahlergebnisse nicht an

Nach der Wahl in Georgien erhebt die pro-europäische Opposition schwere Vorwürfe: Die vorläufigen Ergebnisse seien gefälscht, man erkenne sie nicht an. Die Wahlleitung sieht die pro-russische Regierungspartei vorne. Die pro-europäische Opposition in Georgien hat die vorläufigen Ergebnisse der Parlamentswahl als gefälscht zurückgewiesen. „Wir erkennen die gefälschten Ergebnisse nicht an“, sagte die Chefin der größten Oppositionspartei… Weiterlesen »

Fast die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag hat Nebeneinkünfte

Nebeneinnahmen von Parlamentariern sind zulässig, solange das Mandat im Mittelpunkt steht. Eine Recherche zeigt den Umfang ihrer Einkünfte neben den Diäten. Die meisten Nebenjobs gibt es demnach bei Union und FDP. Fast die Hälfte der Bundestagsabgeordneten hat einer Recherche zufolge in der laufenden Legislaturperiode Nebeneinnahmen bezogen. Das ergab eine Auswertung der veröffentlichungspflichtigen Angaben auf bundestag.de… Weiterlesen »

Scholz trifft Erdogan: Deutliche Differenzen beim Thema Nahost

Die Meinungsverschiedenheiten zum Krieg im Nahen Osten wurden beim Treffen von Bundeskanzler Scholz mit dem türkischen Präsidenten Erdogan einmal mehr deutlich. Beim Thema Rüstung soll die Zusammenarbeit jedoch ausgebaut werden. Beim Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Istanbul sind erneut Meinungsverschiedenheiten mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu den Konflikten im Nahen Osten deutlich… Weiterlesen »

Lauterbach erwartet stabile Krankenkassenbeiträge für 2026

Gesundheitsminister Lauterbach erwartet nach der voraussichtlichen Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im nächsten Jahr keine weiteren Anstiege. Die höheren Kosten für das nächste Jahr stünden auch in Verbindung mit der Krankenhausreform, so Lauterbach. Gesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet nach der prognostizierten Erhöhung der Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr keine weiteren Steigerungen. Er glaube nicht, dass für 2026 noch mal… Weiterlesen »