Ukraine aktuell: Eine „ernsthafte Verstärkung auf dem Schlachtfeld“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Beginn der Ausbildung ukrainischer Soldaten am britischen Kampfpanzer „Challenger 2“ begrüßt. „Das ist ein gutes Gefährt und wird eine ernsthafte Verstärkung auf dem Schlachtfeld sein“, sagte Selenskyj in seiner Videoansprache. Bei der Regierung in London bedankte er sich für die militärische Unterstützung. Insgesamt will das Vereinigte Königreich bis zum… Weiterlesen »

Waffen für die Ukraine: Stresstest für transatlantische Beziehungen

Am 2. Februar grüßte in den USA wieder einmal das Murmeltier – in einigen Orten wurde das Tier traditionell zum weiteren Winterwetter befragt. Weltweit bekannt wurde diese Tradition 1993 durch die Filmkomödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“, in der ein Wetter-Moderator in einer Zeitschleife festhängt. Ähnlich kommt man sich vor, wenn man einen Blick auf… Weiterlesen »

Habeck: Hoffnung auf ein Ende der Energiekrise

Etwas müde wirkt er schon, der deutsche Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck. 2022 war ein hartes erstes Jahr als Vizekanzler und Minister in der sogenannten Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP. Der Krieg in der Ukraine brachte extrem schnell steigende Energiepreise und Deutschland löste sich im Rekordtempo von der großen Abhängigkeit von russischem Öl und… Weiterlesen »

Borussia Dortmunds Sebastien Haller: Tor gegen den Krebs

Erst einmal sah man ihn gar nicht mehr vor lauter gelben Trikots. Die Mitspieler von Sebastien Haller wollten ihren Teamkollegen gar nicht mehr loslassen, und alle kamen und umarmten den Angreifer, nachdem er im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg das zwischenzeitliche 3:1 erzielt hatte. Es war das erste Bundesliga-Tor Hallers für Borussia Dortmund nach seiner… Weiterlesen »

Brasilien versenkt ausgemusterten Flugzeugträger

Ungeachtet der Proteste von Umweltschützern hat Brasilien einen maroden früheren Flugzeugträger im Atlantik untergehen lassen. Die „São Paulo“ war in ein Gebiet 350 Kilometer vor der Küste gebracht worden, das rechtlich noch zu Brasilien gehört. Dort ist das Meer rund 5000 Meter tief. „Die brasilianische Marine ging mit der erforderlichen technischen Kompetenz und Sicherheit vor“, erklärte… Weiterlesen »

Tesla-Anleger scheitern mit Klage gegen Musk

Im Prozess gegen Elon Musk wegen irreführender Tweets zum Elektroautobauer Tesla ist der Unternehmenschef vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen worden. Die neun Geschworenen kamen zu dem Schluss, die Klägerseite habe nicht hinreichend belegen können, dass Musk für ihre Verluste am Aktienmarkt verantwortlich sei. Der 51-Jährige erklärte nach der Entscheidung der Jury in San Francisco, die… Weiterlesen »

Deutsche sehen die Ukraine auf lange Sicht in der NATO

Vor dem ersten Jahrestag des russischen Angriffskriegs in der Ukraine unterstützt eine knappe Mehrheit der Deutschen die Lieferung von Kampfpanzern. Der ARD-Deutschlandtrend zeigt die aktuelle Stimmung bei den Bürgern. Am 24. Februar jährt sich der Tag, an dem Russland die Ukraine angriff. Zehntausende Soldaten haben in diesem Krieg bereits ihr Leben gelassen. Dazu kommen die… Weiterlesen »

Forschende identifizieren vier Hauptursachen für Long COVID

Kopfschmerzen, Schwäche, Gedächtnis- und Schlafstörungen – die vielfältigen Symptome von Long COVID sind auf vier biologische Hauptursachen zurückzuführen, sagen Forschende. Die Psyche sei keine davon. Seitdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 11. März 2020 COVID-19 zur globalen Pandemie erklärt hat, ist in der Wissenschaft viel passiert: Es gibt Impfstoffe und medikamentöse Therapien, sodass die akute Erkrankung viel von ihrem einstigen… Weiterlesen »

Tunesien: Keine guten Aussichten nach der „Geisterwahl“

Erneut war die Wahlbeteiligung bei Parlamentswahlen in Tunesien extrem niedrig. Die Bevölkerung scheint entmutigt, der autoritär regierende Staatspräsident Kais Saied zunehmend unpopulär. Wohin bewegt sich das Land? Tunesien hat einen weiteren Schritt weg von der Demokratie und hin zu einer stärker autoritären Herrschaftsform getan. Eine „Geisterwahl“ – mit diesem Begriff beschreiben manche Tunesier die zweite Runde der… Weiterlesen »

Schweden verschärft Anti-Terror-Gesetze

Künftig können auch Personen belangt werden, die eine als terroristische eingestufte Organisationen unterstützen. Damit wurde der Geltungsbereich bestehender Gesetze erheblich ausgeweitet, so die Regierung. Justizminister Gunnar Strömmer sagte vor Journalisten:  „Wir reden über eine sehr weitreichende Kriminalisierung.“ Bislang konnten Verdächtige nur rechtlich verfolgt werden, wenn ihre Taten einem spezifischen terroristischen Vorfall zugeordnet werden konnten. Mit… Weiterlesen »