Baerbock: Entspannung um Taiwan ist „in unserem eigenen Interesse“

„Spannungen in der Straße von Taiwan können uns nicht egal sein“, sagte die deutsche Außenministerin in der chinesischen Stadt Tianjin. 70 Prozent der Halbleiter-Lieferungen gingen durch diese Wasserstraße. „Das heißt, die freie Zufahrt in die Straße von Taiwan ist auch in unserem eigenen wirtschaftlichen Interesse“, betonte Baerbock. Die Spannungen in der Region könnten Deutschland und… Weiterlesen »

Unruhen überschatten Jubiläumsfeiern in Nordirland

Teilnehmer eines nicht angemeldeten Marsches in der Stadt Londonderry, die vom katholisch-republikanischen Teil der Bevölkerung nur Derry genannt wird, griffen am Montag ein Polizeiauto an. Nach Angaben der Polizei wurden Molotow-Cocktails auf einen Transporter geworfen. Das Auto stand in Flammen. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand. Auslöser für die Unruhen in Nordirland ist der 25.… Weiterlesen »

Ukraine aktuell: Durchsickern geheimer Dokumente löst Sorge in Washington aus

Die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente im Internet hat in Washington große Besorgnis ausgelöst. Das Pentagon prüfe zwar noch die Echtheit der Dokumente, doch schienen diese „sensibles und streng geheimes Material zu enthalten“, erklärte die stellvertretende Sprecherin des Verteidigungsministeriums, Sabrina Singh, in Washington. Einblicke auch in geplante Frühjahrsoffensive Nach Informationen der „New York Times“ enthielten sie unter… Weiterlesen »

Joe Biden signalisiert erneute Kandidatur

Am Rande einer Osterveranstaltung im Garten des Weißen Hauses sagte Biden dem Sender NBC, er habe vor, erneut zu kandidieren, sei aber noch nicht so weit, dies offiziell zu verkünden. Der Demokrat wiederholte damit seine Sprachregelung der vergangenen Monate. Der 80-Jährige hat bereits mehrfach erklärt, dass er die Absicht habe, bei der Präsidentenwahl im November… Weiterlesen »

Zweitwärmster März weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen

Die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis hat im März fast 30 Prozent unter dem für den Monat üblichen Durchschnitt gelegen. Dies war der zweitniedrigste Stand für einen März, nachdem für Februar bereits ein Rekordtief gemessen worden war, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte. Auch in der Arktis lag die Ausdehnung unter dem Durchschnitt. Das schmelzende Meereis und der Anstieg des Meeresspiegels kann… Weiterlesen »

Bericht sieht Schuld für Debakel bei Afghanistan-Abzug bei Trump

Die US-Regierung hat Auszüge aus einem Untersuchungsbericht zu den Ursachen des überstürzten Abzugs ihres eigenen Militärs aus Afghanistan veröffentlicht. Die Verantwortung für den chaotischen Abzug der US-Truppen aus dem Land am Hindukusch trägt demnach in erster Linie der frühere Präsident Donald Trump, obwohl der Truppenabzug während der Amtszeit von dessen Nachfolger Joe Biden vollzogen wurde.… Weiterlesen »

Neue Proteste gegen Macrons Rentenreform

Erneut sind hunderttausende Menschen aus Protest gegen die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene Reform des Rentensystems in Frankreich auf die Straße gegangen. In Paris, Lyon und Nantes kam es zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften. In Lyon wurden Medienberichten zufolge Läden beschädigt. In Nantes habe die Polizei bei Zusammenstößen Tränengas eingesetzt, hieß es. In Paris drangen Demonstranten in das… Weiterlesen »

NATO: Stärkere Nordflanke mit Finnland

Die Landgrenze der NATO-Staaten zu Russland verdoppelt sich rein rechnerisch an diesem Dienstag auf 2600 Kilometer. Das 31. Mitglied der NATO, Finnland, teilt sich im hohen Norden eine 1300 Kilometer Grenze mit Russland. Von der Barentssee im Norden bis zum finnischen Meerbusen im Süden läuft sie hauptsächlich durch Wälder, größere Siedlungen gibt es kaum. Die Grenze ist… Weiterlesen »

Der ukrainische Kirchenstreit und seine globalen Folgen

Die Polizei durchsuchte am Samstag das Haus von Metropolit Pawlo, dem Vorsteher des Kiewer Höhlenklosters. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Anstiftung zu religiösem Hass sowie Rechtfertigung des russischen Angriffskrieges vor. Der Beschuldigte bestreitet das. Zum wiederholten Mal verurteilte der Geistliche in ukrainischen Medien Russlands Angriff auf „unseren Staat“, also die Ukraine. Was Russland und Putin getan… Weiterlesen »

Kanzler Scholz für schnellen Schengen-Beitritt Rumäniens

Bei seinem Besuch in Rumänien hat sich Kanzler Olaf Scholz für einen schnellen Beitritt des südosteuropäischen EU-Landes zum europäischen Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen stark gemacht. Er hoffe, dass es noch in diesem Jahr gelinge. „Rumänien hat alle Voraussetzungen dafür erfüllt, damit der Schengen-Beitritt jetzt stattfinden kann“, fügte er hinzu.“ Präsident Klaus Iohannis dankte Deutschland für die Unterstützung.… Weiterlesen »