Kategorie-Archive: Nachrichten

Amnesty: Eritrea begeht Kriegsverbrechen in Tigray

Eritreische Soldaten haben nach Erkenntnissen von Amnesty International im benachbarten Äthiopien auch nach der Waffenstillstandsvereinbarung Kriegsverbrechen in der nördlichen Region Tigray verübt. Die Militärs hätten im Anschluss an das Abkommen vom November weiter Zivilisten getötet, Frauen vergewaltigt und versklavt sowie Dörfer geplündert, erklärte die Menschenrechtsorganisation in Kenias Hauptstadt Nairobi bei der Veröffentlichung eines entsprechenden Berichts.… Weiterlesen »

Kolumbien: Regierung einigt sich mit ELN-Guerilla

Sieben Jahre nach dem historischen Friedenvertrag mit der FARC 2016 hat die kolumbianische Regierung erneut einen Durchbruch erzielt. Bei Verhandlungen mit der zweiten Guerillagruppe ELN in der venezolanischen Hauptstadt Caracas verständigten sich beide Seiten auf ein Abkommen und die Schaffung sogenannter humanitärer Zonen. In diesen Zonen sollen der Schutz und die Versorgung der Bevölkerung sowie die… Weiterlesen »

Proteste in Syrien: Eine neue Revolution?

Eigentlich steht die Provinz Suwaida im Süden Syriens unter der Kontrolle des Assad-Regimes. Und doch weht dort an manchen Punkten die Flagge der syrischen Revolution. Unter ihr demonstrieren seit rund zwei Wochen täglich bis zu 2000 Menschen gegen die Regierung des Machthabers Bashar al-Assad. „Dem Assad-Regime geht es ausgesprochen schlecht. Es ist schwach, vor allem in… Weiterlesen »

Prigoschin-Absturz: Kreml zieht Anschlag in Betracht

Die Maschine mit dem Kürzel RA-02795 stürzte trudelnd vom Himmel. Schon früh gab es den Verdacht, der Chef  der Wagner-Söldnergruppe, Jewgeny Progoschin, könnte Opfer eines Anschlags geworden sein, als seine Embraer Legacy 600 am 23. August Nahe Moskau in der Region Twer abstützte und alle zehn Menschen an Bord in den Tod riss. Nun räumt Russland erstmals ein,… Weiterlesen »

Olaf Scholz will geräuschloser regieren

Ein kleines Schloss in ländlich-idyllischer Lage. Die drei führenden Männer der Regierungskoalition gehen betont locker und freundlich miteinander plaudernd, ja scheinbar scherzend die kopfsteingepflasterte Einfahrt entlang. Kanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) gaben sich nach der Klausurtagung der Bundesregierung im Schloss Meseberg bei Berlin alle Mühe, einen harmonischen… Weiterlesen »

Drohnenattacken auf Moskau: „Das ist erst der Prolog“

Der erste Drohnenangriff auf Moskau war ein spektakulärer Treffer: Eine nach der anderen flogen zwei kleine Fluggeräte ungehindert zum Kreml und trafen dort die Kuppel des Senatspalasts. Das war ein vor allem symbolträchtiger Stich ins Herz der russischen Hauptstadt, ausgeführt in der Nacht am 3. Mai, höchstwahrscheinlich von der Ukraine. Seitdem werden die Angriffe auf… Weiterlesen »

Libysche Außenministerin nach Israel-Treffen gefeuert

Die erste Außenministerin Libyens war am Sonntag wegen Gesprächen mit ihrem Kollegen Eli Cohen vom Amt freigestellt worden. Tags darauf wurde Nadschla al-Mankusch von Ministerpräsident Abdul Hamid Dbaiba entlassen. Bis zum Beginn behördlicher Ermittlungen dürfe sie das nordafrikanische Land nicht verlassen, erklärte die libysche Behörde für innere Sicherheit (ISA). Mehrere Quellen melden jedoch, al-Mankusch sei bereits… Weiterlesen »

Wahlverschwörungs-Prozess gegen Trump im März 2024

In den USA fällt ein wichtiger Strafprozess gegen den früheren Präsidenten Donald Trump mit dem Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2024 zusammen. Das Verfahren wegen Wahlverschwörung soll am 4. März 2024 beginnen. Das legte die zuständige Bundesrichterin in Washington fest. Der Termin liegt damit einen Tag vor dem sogenannten „Super Tuesday“, an dem in mehr als… Weiterlesen »

BRICS-Gruppe will mehr Gewicht in der Welt

Die Mitglieder der BRICS-Gruppe wichtiger Schwellenländer haben in Südafrika ihr Gipfeltreffen begonnen. Chinas Präsident Xi Jinping, Brasiliens Luiz Inácio Lula da Silva, Südafrikas Cyril Ramaphosa und Indiens Premierminister Narendra Modi trafen in der Wirtschaftsmetropole Johannesburg zusammen – Russlands Präsident Wladimir Putin wurde per Video zugeschaltet. Russland nutzt internationale Bühne Bei dem dreitägigen Treffen steht vor allem… Weiterlesen »

Spaniens König: Oppositionsführer soll Regierung bilden

Steht Spanien vor einem Regierungswechsel? Gut vier Wochen nach der Parlamentswahl hat König Felipe VI. den bisherigen Oppositionschef als Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Bekommt der Konservative Alberto Núñez Feijóo im neugewählten Parlament in Madrid eine ausreichende Mehrheit, würde er den bislang regierenden Sozialisten Pedro Sánchez ablösen. Der spanische Königspalast erklärte am Dienstagabend, Feijóos Partido Popular (PP) habe… Weiterlesen »